Print/Web-Medien

Auf dem Cover von Schachwelt

Christian Hesse

  


Diverse Beiträge

BILD-Zeitung Artikel Christian Hesse

12.08.2022
Lotto-Vollsystem im Check
Link zum Artikel auf BILD

10.08.2022
So erhöhen Sie Ihre Chancen beim Lotto
Link zum Artikel auf BILD


21.07.2022  
Unser Geld ist in 8 Jahren nur noch die Hälfte wert!
Link zum Artikel auf BILD


28.06.2022   
Corona-Anstieg in allen Altersklassen

Link zum Artikel auf BILD


24.06.2022

Deutschland in der Sommerwelle

Experte rechnet schon mal den Corona-Herbst vor

Von Thomas Porwol

Link zum Artikel auf BILD

 
17.04.2022  
Was die Todeszahlen über die wahre Inzidenz verraten
Link zum Artikel in BILD

16.04.2022  
Masken weg! Und die Corona-Zahlen s…en
Link zum Artikel in BILD

01.04.2022    
Statistiker: wie es mit Corona wirklich weitergeht
Link zum Artikel in BILD

23.03.2022   
Diese Zahlen geben Aufschluss: So (un)gefährlich ist Corona aktuell
Link zum Artikel in BILD

08.03.2022    
Corona-Prognose bis Ostern: Warum die Zahlen wieder steigen
Link zum Artikel in BILD

22.02.2022   
Corona-Schutz: Steht da wer auf der Impfbremse? Uni-Statistiker Christian Hesse zum Stand der Immunisierung in Deutschland
Link zum Artikel in BILD


14.02.2022   
Statistiker über Omikron-Welle: Deutschland kurz vorm Höhepunkt
Link zum Artikel in BILD

08.02.2022  
Impfquote bei Älteren wohl deutlich höher
Link zum Artikel in BILD


04.02.2022  
Daten-Experte Prof. Christian Hesse sagt Peak Mitte Februar voraus
Link zum Artikel in BILD


03.02.2022  
10 Prozent ALLER Corona-Fälle in der letzten Woche
Link zum Artikel in BILD


14.01.2022 
Statistik-Professor erklärt die neuen Zahlen: Warum die „Omikron-Flutwelle“ keine Katastrophe ist
Link zum Artikel in BILD


11.01. 2022    
Experte: Schnellem Anstieg wird rasantes Abklingen folgen
Link zum Artikel in BILD

05.01.2022  
Warum das RKI Impfskeptikern in die Hände spielt…

Und wie die Zahlen wirklich zu interpretieren sind
Link zum Artikel in BILD

12.11.2021   
Statistiker rechnet vor: ALLE oder KEINER geimpft – so wären die Corona-Zahlen
Link zum Artikel in BILD


08.10.2021  
Prof. Hesse: „Die Herdenimmunität ist fast erreicht!“
Link zum Artikel in BILD

29.06.2020

Mathematik der Zufälle: „Wetten, Sie erleben diesen Monat noch ein Wunder“

Christian Hesse über die Wahrscheinlichkeit extremer Ereignisse

Link zum Artikel in BILD

 

03.06.2020

Christian Hesse über cleveres Lottospielen

Experte erklärt mit welchen Zahlen Sie richtig liegen

Link zum Artikel in BILD

 

18.10.2018

Berechnung von Geburtstagszufällen

Mathe-Professor Christian Hesse (58) von der Uni Stuttgart hat ausgerechnet: „Die Wahrscheinlichkeit für diese Dreier-Konstellation liegt bei 1 zu 133 000. Das ist sehr selten, aber 100-mal wahrscheinlicher als ein Sechser im Lotto.“

Link zum Artikel in BILD

 

11.10.2018

Dieser Mann rechnet mit allem

Stuttgart – Professor Christian Hesse (58) rechnet mit allem!

Der Mathe-Forscher lebt seinen Job – und kalkuliert auch im Privatleben gerne, was er tut und was nicht.

Link zum Artikel in BILD

 


Christian Hesse bei Spiegel Politik

Interview am 24.12.21

Weihnachtsschmuck, mathematisch gesehen

Für mich ist der schönste Stern eine Kugel

Link zum Artikel im Spiegel

 

Interview am 06.10.2021

Lässt sich Glück berechnen?

Link zum Artikel im Spiegel

 

Interview am 02.05.2020

Fast jeder kann sich an der Corona-Forschung beteiligen

Christian Hesse im Gespräch mit Judith Horchert

Link zum Artikel im Spiegel

 

Gastbeitrag, 21.01.2019

Reform des Wahlrechts

So könnte der Bundestag schrumpfen

Seit Jahren werkelt der Bundestag an einer Reform des Wahlrechts. Ziel: Das Parlament soll kleiner werden - und weiblicher. Zumindest die Zahl der Abgeordneten ließe sich recht einfach reduzieren.

Von Christian Hesse

Mehr Infos unter Spiegel Politik

 


Focus online

25.07.2022  
Experte warnt vor gefährlicher Doppel-Welle

Mehr Infos unter focus.de

 

 

16.04.2022

Um die wahre Inzidenz zu kennen, müssen wir auf die Todeszahlen schauen

Mehr Infos unter focus.de

 

29.03.2022
Ansteckungsrisiko so hoch wie nie

Statistiker gibt Corona-Prognose bis Ostern - und nennt 3 Zahlen, die Mut machen

Mehr Infos unter focus.de

 

16.03.2022

Infektionen, Hospitalisierungen, Tote:

Die Corona-Lage im großen Zahlen-Check

Mehr Infos unter focus.de

 

15.03.2022

Corona-Todeszahlen steigen:

Statistiker sagt, ob uns jetzt der Dänemark-Effekt droht

Mehr Infos unter focus.de

 

09.02.2022

500 Tote pro Tag?

Statistiker sagt, wie realistisch Lauterbachs Lockerungs-Szenario ist

Mehr Infos unter focus.de

 

31.01.2022

Hohe Impfbereitschaft als „Superwaffe“

Dänemark hebt fast alle Corona-Maßnahmen auf - drei Faktoren verhindern das bei uns

Mehr Infos unter focus.de

 

25.01.2022

RKI schätzt Inzidenzen jetzt nur noch:

Statistiker sagt, ob das gutgehen kann

Mehr Infos unter focus.de

 

22.01.2022

6 Punkte prägen jetzt die Corona

Lage in Deutschland – davon geben 3 Grund zur Hoffnung

Mehr Infos unter focus.de

 

 

21.01.2022

Neuer Mega-Rekord bei Infektionen:

Statistiker sagt, wann die Zahlen wieder sinken

Mehr Infos unter focus.de

 

13.01.2022

Jeder Zweite bis März infiziert?

Das sagt ein Statistik-Prof zur Omikron-Prognose der WHO

Mehr Infos unter focus.de

 

23.12.2021

Statistiker warnt vor Omikron-Welle:#

"Maßnahmen nach Weihnachten kommen zu spät"

Mehr Infos unter focus.de

 

09.12.2021

UK will schon nach 3 Monaten boostern

Sind 6 Monate zu lang?

Wann Sie einen Termin für die Booster-Impfung ausmachen sollten

Mehr Infos unter focus.de

 

16.11.2021

Statistiker legt Fahrplan vor:

So ziehen wir die Notbremse bei den Corona-Zahlen

Mehr Infos unter focus.de

 

18.10.2021

Statistik-Professor rechnet vor:

„Sind nicht mehr weit von Herdenimmunität entfernt“

Mehr Infos unter focus.de

 

03.10.2021

Aus drei GründenStatistiker:

Gibt keine "vierte Welle", sondern "Epidemie der Ungeimpften"

Mehr Infos unter focus.de


17.04.2019
Ostersonntag: Mit dieser Formel legt die Kirche das Datum fest
Mehr Infos unter focus.de

 

04.04.2021

Mathematiker errechnet Ansteckungsformel:

"20 Prozent der Infizierten sorgen für 80 Prozent der Neuinfektionen"

Mehr Infos unter focus.de

 

 


welt.de

06.01.2022
„Massenspaziergänge wird es nicht mehr geben“
Artikel und Video unter welt.de

 

06.01.2022
„Omikron ist eher eine Flutwelle als eine herkömmliche Welle“
Artikel und Video unter welt.de

 

RKI meldet 23.428 Neuinfektionen – Inzidenz sinkt leicht auf 306,4
Artikel und Video unter welt.de

 

20.12.2021
Statistiker Prof. Christian Hesse zur Entwicklung der Fallzahlen in Deutschland
Artikel und Video unter welt.de

 

17.12.2021
„Die Neuinfektionen sind nicht der relevante Parameter“
Artikel und Video unter welt.de

 

17.12.2021
Prof. Christian Hesse im Interview
Artikel und Video unter welt.de

 

22.11.2021
„Ohne eine Impfpflicht werden wir die Impflücke nicht schließen können“
Artikel und Video unter welt.de


09.11.2021
„Zehnfaches an Inzidenzen bei den Ungeimpften“
Artikel und Video unter welt.de


25.06.2021
„Ich rechne nicht mit einer vierten Welle“
Artikel und Video unter welt.de

 

03.04.2021
„20 Prozent der Infizierten sorgen für 80 Prozent der Neuinfektionen“
Artikel und Video unter welt.de

 

24.02.2021

Darum ist es wahrscheinlich, dass wir am Beginn einer dritten Welle stehen

Artikel und Video auf der welt-Seite

 


web.de

24.5.2022
Christian Hesse erläutert das im politischen Berlin so bezeichnete "Hesse-Modell" der Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des XXL-Bundestages.

Mehr Infos unter web.de

 

 


Süddeutschen,

 

Die Vermessung des Risikos

 

Download
3/4-seitig in der Süddeutschen
Süddeutsche20201205.pdf
Adobe Acrobat Dokument 238.1 KB

Matheunterricht: Schafft die traditionellen Schulfächer ab!

Mehr Infos unter Süddeutsche Zeitung

 


frankfurter Rundschau

28.03.2022
Corona-Prognose bis Ostern: Statistiker rechnet mit Inzidenz über 2000

Mehr Infos unter Frankfurter Rundschau

 

19.5.2021
Mathematiker doppelseitig in der Frankfurter Rundschau

Mehr Infos unter Frankfurter Rundschau

 


Schweizer Tagesanzeiger Zeitung

07.05.2022

In der Sonntagsausgabe räumte der Schweizer Tages-Anzeiger einem Interview mit dem deutschen Mathematiker Christian Hesse eine Doppelseite ein.

 

Mehr Infos auf der Uniseite

 

Download
Interview im Schweizer Tagesanzeiger
SoGe Hesse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Neue Zürcher Zeitung

03.05.2021

Das sollten Sie wissen

Meinungen basieren erschreckend selten auf Fakten. Hier liefern

24 Fachleute Häppchen, mit denen Sie sich beim Smalltalk garantiert nicht blamieren.

Mehr Infos unter Zürcher Zeitung

 

01.03.2021

Realität ist unrealistisch

Der Zufall hat keinen guten Ruf. Dabei macht er das Leben überhaupt erst interessant.

Christian Hesse

Mehr Infos unter Zürcher Zeitung

 


Merkur.de

29.03.2021

Bittere Corona-Prognose bis Ostern -

Doch drei Zahlentrends geben Hoffnung

Link zum Artikel bei Merkur.de

 


7. Oktober 2019 

Mathematiker als Politikberater in Rechtsfragen

Mehr Infos unter Uni Stuttgart

 


15. April 2019

Deutsches Wahlsystem - Die Qual mit der Wahl

Mehr Infos unter Tagesspiegel Causa

 


Christian Hesse im Mannheimer Morgen

Gastbeitrag,  27. Oktober 2018

Kann Mathematik unser Leben verbessern, Herr Hesse?

Mehr Infos unter Mannheimer Morgen

 


Download
Neli Mihaylova interviewt Christian Hesse
InterviewMihaylova.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

BILD-Zeitung Artikel Christian Hesse
Christian Hesse, Die Tücke der Statistik
Download
Die Tücke der Statistik
27.10.2018
pictureservlet.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Christian Hesse, nützliche Zahlenspiele
Download
Nützliche Zahlenspiele
08.09.2018
Suedwest_Hesse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Hesse, C.H. (2018)

Einfach leben: Die Regeln 5

Von Wilhelm Schmid, Christian Hesse, Steven Pinker

NZZFolio, Sept 2018

Mehr Infos

 

Hesse, C.H. (2017)
Mathematik kann glücklich machen
Süddeutsche Zeitung, 27./28.7.2017

 

Hesse, C.H. (2017)
Schafft die Schulfächer ab, wir müssen den Unterricht revolutionieren
Huffington Post, 12.5.2017

 

Hesse, C.H. (2017)
Abstrakte Mathematik ist langweilig
Süddeutsche Zeitung, 4.5.2017
 
Hesse, C.H. (2017)
Mehr Gauß, weniger Goethe
Süddeutsche  Zeitung, 8.4.2017

 

Hesse, C.H. (2014)
Der Arzt kann einpacken: Wie man mit Mathematik Menschen heilen kann, ohne etwas von Medizin zu verstehen
Süddeutsche Zeitung, 21.5.2014

 

Hesse, C.H. (2013)
Dein Wort, Mein Wort
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.6.2013
 
Hesse, C.H. (2010) mit Behr, André
Bis in den Final dank Mathematik
Tagesanzeiger, Zürich, 24.6.2010

Link zum Artikel im Tagesanzeiger

 


Portraits

Christian Hesse, Matheprofessor

Stiftung Rechnen

Portrait auf der Seite Stiftung Rechnen

 

Mannheimer Morgen, 27.2.2016:

Abenteuer Mathematik.

Christian Hesse erläutert in seinen Büchern die Welt der Zahlen –

nicht mit Formeln, sondern mit Geschichten

Link zum Artikel

Badische Neueste Nachrichten, 21.2.2016:

Der Sonntag bei  … Christian Hesse - Mathematikprofessor und Buchautor

 

Download
Südwestpresse - Neue Württembergische Zeitung
Magazin, 4.12.2010
Charakterköpfe: Professor Christian Hesse
DerSonntag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 569.0 KB

 

Der Sonntag (Karlsruhe), 21.2.2016:

Christian Hesse: Mathematik ist ja so unterhaltsam

Stuttgarter Zeitung, 21.4.2015. 

Porträt des Kinder-Uni-Professors Christian Hesse
Link zum Portrait

Südkurier, 9.5.2015: Zur Person – Christian Hesse

20. Göttinger Literaturherbst, 21.10.2011:

Christian Hesse

mehr Infos

Download
Charakterköpfe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB
Download
Stuttgarter Zeitung
15.5.2010
Der Zufall hat Gesetze
StuttgarterZeitungZufallhatGesetze.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.8 KB
Download
Zeitschrift Schachwelt
2/2009
Steckbrief Prof. Dr. Christian Hesse
SteckbriefChristian Hesse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.7 MB

 

Forschung & Lehre, (9/2009):

Fragebogen: Zu Ende gedacht – Christian H. Hesse

Seite 715 bei Forschung & Lehre

Chess Olympiad homepage, 25.08.2008:

mehr Infos

Westfalenpost, 12.11.2008:

Den Gesetzen des Zufalls auf der Spur.

Stochastik-Professor Christian Hesse ist Botschafter der heute beginnenden Schacholympiade

Westfalenpost, 11.11.2008:

Bezierkurven, Chaostheorie, Geheimzahlen. Star des Abends ist

der aus Neu-Listernohl stammende Professor Christian Hesse

Link zum Artikel

Zeitschrift KARL, (1/2007):

Im Portrait: Prof. Dr. Christian Hesse

 

Download
Deutsche Universitätszeitung, Magazin, (März 2008):
Porträt des Olympia-Botschafters Christian Hesse
DUZ1-E.pdf
Adobe Acrobat Dokument 510.6 KB
Download
Prominenten-Fragebogen zur Weltmeisterschaft Kramnik-Anand
UEP_WM Fragebogen DE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 249.0 KB

Stuttgarter Zeitung, 15.1.1993:

Gestatten … Christian Hesse, Wahrscheinlichkeitstheoretiker

Westfalenpost, 11.12.1991:

Mathe-Genie wird jüngster Professor

Download
Zeitschrift VEGA
63 (3) 1988
RivianerPortrait.pdf
Adobe Acrobat Dokument 340.7 KB

Im Gespräch und Berichte

(Auswahl)

Interview

mehr Infos auf Uni Stuttgart

Apotheken-Umschau

Thema: Coronavirus

Datenkompetenz: 2020, das Jahr der Zahlen

mehr Infos unter Apotheken-Umschau

WirtschaftsWoche, 30. Dezember 2020

Coronapandemie

Ein Virus bringt das Jahr der Zahlen
mehr Infos unter WirtschaftsWoche

BILD, 20.01.2021

Infektionszahlen gesunken

Trotzdem könnte der Lockdown verlängert werden!

mehr Infos untern BILD

stern, 01.01.2021

Rückblick Daten als Kompass in der Pandemie:

Wie Corona 2020 zum Jahr der Zahlen machte

mehr Infos bei stern

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 20.12.2020

Infektionslage
mehr Infos unter Westdeutsche Allgemeine Zeitung

 

Download
WELT AM SONNTAG
8.03.2020
Der Traum vom schnellen Reichtum
LottoWS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 701.5 KB

Die Welt,

Gespräch von Daniel Zwick

Der Traum vom schnellen Geld

 

ChessBase News, 30.04.2020

The future of chess books 1
Link zum Artikel in Chessbase

 

ChessBase News, 03.05.2020
The future of chess books 2
Link zum Artikel in Chessbase

 

BILD, 26.6.2020:

Mathematik der Zufälle

Wetten, Sie erleben diesen Monat noch ein Wunder?

mehr Infos

 

Festlicher Abend im Gymnasium Wilhelmsdorf, April 2019

Macht Mathematik glücklich?

mehr Infos auf der Schulseite

 

Tagesanzeiger (Schweiz), 02.03.2019

«Mit Mathe können Sie Ihre Ehe verlängern»

mehr Infos im Tagesanzeiger

 

ChessBase News, 18.11.2019

Schachspieler knacken die Enigma - Interview mit

Prof. Christian Hesse

mehr infos unter ChessBase

 

Download
SonntagsZeitung
März 2019
Mit Mathe können Sie ihre Ehe verlängern
SonntagsZeitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 351.2 KB
Download
Zeitschrift Profilwerkstatt
Mathematik ist eine Oase der Rationalität
Profilwerkstatt_Interview.pdf
Adobe Acrobat Dokument 78.7 KB
Download
Mathematik ist eine Oase
Tiroler Tageszeitung, 29.1.19
leben_mathe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Wiesbadener Kurier, 16.12.2017:

Wer rechnen kann, trifft schneller Entscheidungen.

mehr Infos

 

Rhein-Neckar-Zeitung, 28.11.2017

Mehr Mut zu Mathe

mehr Infos auf der Seite der RNZ

 

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2017

Ein deutsches Phänomen : Mehr Mut zu Mathe

mehr Infos auf der Seite der FAZ

 

Heise online, 27.11.2017

Die Deutschen und ihr Verhältnis zur Mathematik

mehr Infos

 

andreschulz, 2017

hesses-fischers-and-mine
Zum Artikel

 

Stiftung Rechnen, Juli 2016

Interview

 

Universität Stuttgart, März 2016:

Drei plus eine Frage an Professor Christian Hesse

mehr Infos

Mannheimer Morgen – Wochenende, 27.2.2016:

Abenteuer Mathematik. Christian Hesse erläutert in seinen Büchern die Welt der Zahlen, nicht mit Formeln, sondern mit Geschichten

mehr Infos

VICE.com, 28.11.2016:

Deshalb drehen die Leute plötzlich wegen Schach durch?

mehr Infos

Südkurier, 29.3.2016:

Mathematik ist extrem kreativ. Christian Hesse hat eine Mission
Link zum Artikel im Südkurier


Zeitschrift GEO, 1.9. 2015:

GEO fragt: Was ist Pech?

mehr Infos


Elternzeitung Luftballon, 2/2015, Seite 24:

Mathe ist nicht blöd!

mehr Infos

Schwäbisches Tagblatt, 24.1.2015:

Mathe ist wie Dieter Bohlen.

Forscher und Autor Christian Hesse in Gomaringen – Über das Glück mit der Mathematik

mehr Infos

Reutlinger General Anzeiger, 24.1.2015:

Fluchtreflex oder Faszination

mehr Infos

Zeitschrift SCHACH 8/2015:

Das Jahrhundert der Nerds. Interview

Die ZEIT, 15.10.2015:

„Damenopfer“ von Christian Hesse

mehr Infos

Die WELT, 18.7.2015:

Und er bewegt sich doch.

Vom Kalten Krieg über das Damenopfer bis zur Kapitulation von der künstlichen Intelligenz:

Ein Mathematiker erklärt uns, in welchen Schachpartien sich welches Weltbild wiederspiegelt.

mehr Infos

Stuttgarter Zeitung, 10.5.2015:

Mal hat man Glück , mal hat man Pech

mehr Infos

Stuttgarter Zeitung, 10.5.2015:

Dem Glück auf der Spur.

Der Mathematikprofessor Christian Hesse hat den Nachwuchsstudenten erklärt, dass der Zufall nicht immer so zufällig ist

mehr Infos

Südkurier, 9.5.2015:

Mathe-Unterricht muss anders werden

mehr Infos

Südkurier, 7.5.2015:

Christian Hesse kalkuliert korrekt: Mathe macht Spaß
mehr Infos

Stuttgarter Zeitung, 21.4.2015:

Die Mathematik von Glück und Pech

mehr Infos

Der SPIEGEL, 14.2.2015:

Wie dürfen wir uns eine Billion vorstellen, Herr Hesse?

mehr Infos

 

Download
Schach-Magazin 64
Interview mit Christian Hesse über seine logischen Leidenschaften und über wissenschaftliche Witze
Juni 2014
InterviewSchachmagazinZusammen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.0 MB

 

Stuttgarter Kinder-Zeitung 11.7.2014:

Mathe ohne Langeweile

Der SPIEGEL, 16.6.2014:

Da fehlen doch welche. Die WM-Sticker von Panini sind Kult. Schummelt der italienische Verlag beim Druck der Bildchen?  

mehr Infos 

mehr Infos


Familie & co.- Die Familienzeitschrift, 2/2014:

Interview 

mehr Infos

Drägerheft, Technik für das Leben, 3/2014, Seite 43:

Je mehr Daten, desto persönlicher. Interview 

mehr Infos

 Stuttgarter Kinder-Zeitung: 21.4.2015:

Dem Glück auf der Spur

mehr Infos

 

BILD, 16.9.2013:

Stuttgarter Professor warnt vor falschem Alarm

mehr Infos

 

BILD, 15.12.2013:

Ein Mathermatik-Professor erklärt wie Sie das mit den ungleichen Lichtern lösen

mehr Infos


Westfalenpost, 10.10.2013:

Mathe macht ihn glücklich 

mehr Infos 

Westfalenpost, 21.9.2013:

Professor Christian Hesse macht die Mathematik glücklich. Gebürtiger Attendorner liest in der Heimat.

mehr Infos 


Stuttgarter Nachrichten, 10.9.2013:

Beim Feuerseefest sticht ein Mathematiker das Fass an

mehr Infos 

Stuttgarter Zeitung, 10.9.2013:

Wo Mathematiker das Fass anstechen

Sauerlandkurier, 8.9.2013:

Warum Mathematik glücklich macht. Lesung mit Prof. Dr. Christian Hesse

ChessBase News, 20.03.2013:

Was macht eigentlich Christian Hesse.

mehr Infos

 

Stuttgarter Zeitung, 4.12. 2012:

Weg vom stumpfen Durchrechnen“
Link zum Artikel

Staufenbiel Naturwissenschaftler, 7.11.2012, Seite 54:

Eine E-Mail von Christian Hesse.

mehr Infos

Zeitschrift WERTE Spezial, 2012:

Wider den Formelfluchtreflex. Interview mit Christian Hesse

UNIQUEEN, Das Studentinnen-Magazin, November 2010:

Wie erkenne ich die schnellste Schlange im Supermarkt? Eine Frage an den Mathematiker Christian Hesse

Mannheimer Morgen, 14.7.2012:

Wissenschaft. Mathe kann Spaß machen  

mehr Infos 

Stuttgarter Nachrichten, 16.4.2012:

Montagsgespräch: “Mathematik ist wie Dieter Bohlen“ ein Meister der Zahlen erklärt, warum Intuition in den meisten Fällen in die Irre führt

Link zum Artikel

Stuttgarter Nachrichten, 14.3.2012:

Auch Professoren rechnen „Pi mal Daumen“.

Interview

 

 

Download
Eßlinger Zeitung
14.05.2011
Ameisen machen Vektoraddition.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB

 

Stuttgarter Zeitung, 11.5.2010:

Der Zufall hat Gesetze

Link zum Artikel

ChessBase News, 4.12.2010:

Anand-Simultan und Interview mit C.Hesse 

mehr Infos 


Neue Württembergische Zeitung, 6.2. 2010:

Durch Übung besser denken


Gießener Allgemeine, 13.1.2010:

Prof. Christian Hesse zu Gast auf Beutelspachers Sofa 

mehr Infos 

 

Download
Gießener Anzeiger
14.01.2010
Weg zur Lösung oft spannender als Lösung selbst
Giessener_AnzeigerWeg-zur-Lösung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 170.6 KB

 

Gießener Zeitung, 8.1.2010:

Schach, Spiele, Mathematik: Professor Christian Hesse auf Beutelspacher Sofa 

mehr Infos 

 

Download
Neues Deutschland
9./10.01.2010
Christian Hesse über Mathematik als Lebenshilfe
NeuesDeutschlandInterview.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.5 MB


Radio Arabella, Morning Show, 24.12.2009:

Interview über Warteschlangen

Radio 1, Radio1-Experten, 23.12.2009:

Interview über die Mathematik des Wartens

Bonner General Anzeiger Online, 18.12.2009:

Professor Hesse und Sängerin Vaile im Gespräch

Zeitschrift Rochade Europa, (12/2009): 

Ein Feuerwerk auf der Großhirnrinde. Interview mit Professor Christian Hesse über klares Denken, Mathematik und Schach

Download
InterviewRochadeEuropa.pdf
Adobe Acrobat Dokument 39.0 MB


ChessBase News, 24.11.2009:

Ein Feuerwerk auf der Großhirnrinde 

mehr Infos 

Magazin Forschung und Lehre, (9/2009):

Zu Ende gedacht… Prof. Dr. Christian Hesse

Frauenmagazin „emotion“, Juni 2009:

Eine schöne Problemlösung ist wie eine Sinfonie: Der Mathematikprofessor Christian Hesse zeigt: Klares Denken kann man trainieren.

 

Download
Zeitschrift Rochade Europa
Die Olympiade hat ihre eigenen Gesetze. Rückblick auf die Schacholympiade 2008. Christian Hesse im Gespräch mit Oliver Breitschädel.
05/2009
OlympiadeHatEigeneGesetze.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.9 MB

 

ChessBase News, 30.03.2009: Ein Schachschiedsrichter, ein Mathematiker, ein Gespräch

mehr Infos 

Deutscher Olympischer Sportbund, Nachrichten, 26.3.2009:

Interview mit Prof. Dr. Christian Hesse

Schweizerisches Wissenschaftsmagazin Heureka, 2/09:

Kreativ und lustvoll: Der Mathematiker Christian Hesse war Deutschlands jüngster Uni-Professor. Nun hat der passionierte Schachspieler ein Buch darüber geschrieben, wie man klar denkt.

Link zum Artikel

 
Westfalenpost, 1.12.2008:

„Mathematik hat nicht viel mit Zahlen zu tun“, erklärt Professor Christian Hesse

Neues Deutschland, 22/23.11.2008:

Schach zwischen Mathematik und Flow-Erlebnis

Stuttgarter Zeitung, 21.11.2008:

Die Schönheit der Gedankenkonstruktionen. Der Mathematiker Christian Hesse fordert, dass Schach ein Unterrichtsfach werden sollte

Dresdner Neueste Nachrichten, Bulletin Schacholympiade Dresden, 21.11.2008:

Interview mit Mathematikprofessor Christian Hesse, Gastredner bei der Schacholympiade

Download
Olympiade 1E.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB

ChessBase News, 15.11.2008:

Schach: Flow und mathematisches Modell

mehr Infos 

Westfalenpost, 10.11.2008:

Bezierkurven, Chaostheorie, Geheimzahlen. 

mehr Infos 

Olympiade-Online, 7.11.2008:

Interview mit Schachbotschafter Prof. Christian Hesse

mehr Infos 

General-Anzeiger Bonn, 21.10.2008:

Professor Hesse und Sängerin Vaile im Gespräch

mehr Infos 


Worldchess.com (Oktober 2008):

Interview mit Professor Christian Hesse (Englisch mit russischer Übersetzung)

Westfalenpost, 18.4.2008:

Eine Expedition in die Welt der Zahlen und Zufälle. Mathematik-Professor Christian Hesse zum Botschafter der Schach-Olympiade ernannt. Und: Kurze Kette bis zum Schachgenie

mehr Infos 


Neues Deutschland, 27.3.2008:

Chaos unter Kontrolle halten. Mathe-Professor Christian Hesse ist Botschafter für Schach-Olympiade

mehr Infos 

Tecchanel.de, 6.3.2008:

Kurzer Weg zu Bobby Fischer

mehr Infos 


Deutscher Olympischer Sportbund, Nachrichten:

Mathematikprofessor ist neuer Botschafter der Schacholympiade

mehr Infos 

Duz Magazin, 02/2008:

Die beruhigende Botschaft der 64 Felder

mehr Infos 

Die ZEIT, 31.10.2007:

Bericht über „Expeditionen in die Schachwelt“

Zeitschrift Rochade Europa, 9/2007:

Schach muss sichtbar werden. Christian Hesse über seine phantastischen Schachexpeditionen und die Schacholympiade


Deutscher Schachbund News, 25.4.2007:

Christian Hesse über seine phantastischen Schachexpeditionen und die Schacholympiade.

Download
DeutscherSchachbundInterviewE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 356.6 KB
Download
Schach-Magazin 64
Rezension von Expeditionen in die Schachwelt
Juni 2007
RezensionExpeditionen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Rezensionen

Buch: „Alles kein Zufall“

Spektrum der Wissenschaft, 19.05.2021

„Wahrscheinlichkeitstheorie für den Hausgebrauch“

Rezension von Christoph Pöppe

zur Rezension

 

13.04.2021 Buchbesprechung in glüxmagazin auf Seite 3 „Den Zufall austricksen“
zur Rezension

 

13.04.2020

Rezension in „BILD“ von Silke Hümmer:

„So kriegen Sie mehr Gehalt“
zur Rezension


20.03.2021

Rezension von Lesejury
zur Rezension


Buch: „Leben^2“
Spektrum der Wissenschaft, 01.09.2018

„Ehe verbessern und Kleiderschrank sortieren“ Rezension von Heinz Klaus Strick
zur Rezension

Buch: „Das kleine Einmaleins des klaren Denkens“
17.07.2019: in Kulturbuchtipps
zur Rezension


13.08.2009 in „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ Rezension von Ernst Horst
zur Rezension


Buch: „Mathe to go“
05.09.2017 in Kulturbuchtipps
zur Rezension

 

20.05.2019  Rezension von Lesejury
zur Rezension

 

Buch: „Warum deine Freunde mehr Freunde haben als du“
2017 Rezension in „mathematikverein rho“
zur Rezension

 

Buch: „Damenopfer
18.05.2015 in Chessbase News
Rezension von Dagobert Kohlmeyer
zur Rezension


Buch: „Von Glückszahl bis Geheimzahl“
19.04.2020

Buchbesprechung von Roland Bernd in „KÜS Newsroom“
zur Rezension

07.04.2020

Rezension von Maike Claußnitzer in Ardeija:

Streifzüge durch die Welt der Bücher
zur Rezension

31.03.2020

Rezension von Gerd Holle in „Glaube aktuell“
zur Rezension

02.04.2020  

Rezension in Buchjournal „Die faszinierende Welt der Zahlen“
zur Rezension

Pressestimmen zu „Von Glückszahl bis Geheimzahl“

"Super erklärt und sehr unterhaltsam: Hier werden wir um Handumdrehen zu Mathe-Fans."

FÜR SIE  vom 24.06.2020



 

"Und plötzlich macht Spaß, was vielleicht zu Schulzeiten noch das Schreckens-Unterrichtsfach schlechthin war."

Küs Newsroom  2020-04-16

 



"Noch nie hat Mathe so viel Spaß gemacht!"

Rheinischer Spiegel.de  2020-04-02



 

"Die beiden Zahlenkünstler nehmen uns mit auf eine unterhaltsame Reise durch die faszinierende und oft gar nicht so rätselhafte Welt der Mathematik."

Buchjournal extra : 2020-04-01


Pressestimmen zu „Joys of Chess“ (Englische Ausgabe von „Expeditionen in die Schachwelt“)

A wonderful cornucopia.

Judges of English Chess Federation

 

Fantastic moves, beautiful combinations, historical blunders, captivating stories, and all this embedded into a plentitude of quick-witted ideas and contemplations as food for thought.

world chess champion Vishy Anand



 

One of the most ingenious and enjoyable books ever written on chess.



Der Standard



 

A bargain and a treat.

Andy Soltis ― New York Post



 

For sheer entertainment value The Joys of Chess deserves a gold medal.



Gary Lane, International Master

 

CHESS Magazine

It is a wonderful selection. There is something for everyone.

Pete Tamburro, Chess Life



 

Intelligently written and a pleasure to read. It is accessible for everyone, from those with a passing interest in the game to the most passionate of chess aficionados.



Brian Almeida, ChessCafe.com



 

Rich pickings. This is quite a bargain. A good prize for any club competition or school library.


British Chess Magazine



 

This is a book to dip in at random and enjoy. It's hard to convey the amazing range of topics covered.


Joe Petrolito, Australasian Chess Magazine



 

Does what it says on the tin. Do not hesitate to buy a copy and keep it by your bedside on cold winter nights.



Steve Giddins

 



A roller-coaster ride through the rich history of chess and chess literature in all its appearances. Beautifully published in a format where short chapters and brief fragments with diagrams are in perfect harmony to divert and tickle any reader's mind.


Arne Moll, ChessVibes

Die Zeit, 15.07.2020

Helmut Pfleger über „Expedition in die Schachwelt“

mehr Infos unter Die Zeit

 

Download
Rezension Leben2, 29.2.19
Einsichten in das rechnende Denken
Rez_Leben_NZZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 583.4 KB
Download
Zeitschrift Psychologie
September 2018
Buchbesprechung_Lebenhoch2-Psychologie.p
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB

Forschung & Lehre, 29.09.2018

Rezension von Leben2

 

Sonntagsblatt 360° evangelisch, 28.08.2018

So macht Mathe Spaß

Mathe-Tipps für einen glücklichen Alltag

Link zur Rezension im Sonntagsblatt

 

Die Zeit, 14.6.2017

Helmut Pfleger über „Mathe kann glücklich machen“

Mehr unter Die Zeit

 

Risk NET, 23.12.2016:

Rezension von „Der SchnellerSchlauerMacher von Zufall und Statistik“

mehr Infos


Matroids Mathe-Planet, 25.2.2016:

Rezension von „Der SchnellerSChlauerMacher für Zufall und Statistik“

mehr Infos

 

Download
Schachmagazin 64, 4/2016
Ein bemerkenswertes Schachlesebuch.
Christian Hesses „Damenopfer“ kurz vorgestellt
RezensionSchachmagazinDamenopfer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

Fachbuchjournal, 2/2015, Seite 19:

Rezension: Wer falsch rechnet, den bestraft das Leben

mehr Infos


Ruf & Ehn: Der Standard (Wien), 3./4.10.2015:

Die Schönheit der Ungeduld. Rezension von „Damenopfer“

mehr Infos 


Raymund Stolze, 24.7.2015:

Schach-Ticker,
Nationale und Internationale Schachnachrichten: Rezension von „Damenopfer“

BUCHKULTUR – Das internationale Buchmagazin, 6&7/2015:

Seite 48. Rezension von „Damenopfer“

mehr Infos 

Zeitschrift KARL, 2/2015:

„Hesses Damenopfer“. Rezension von „Damenopfer“

mehr Infos

getAbstract, 2014:

Rezension von „Wer falsch rechnet, den bestraft das Leben“ 

mehr Infos 

Dr. Helmut Pfleger, Die ZEIT, Schach, 23.1.2014:

„Expeditionen in die Schachwelt“

mehr Infos


WDR5, Service Sachbuch, 6.9.2013:

Was Einstein seinem Papagei erzählte, Rezension

Bild der Wissenschaft, 7/2012:

Ziegenproblem mit Tiefgang, Rezension von „Achtung Denkfalle“

mehr Infos


Spektrum der Wissenschaft,  4/2012:

Rezension von „Achtung Denkfalle“

mehr Infos 


Andy Soltis: New York Post, 21.1.2012:

Word Play. “Joys of Chess”

mehr Infos 

Deutschlandradio Kultur, 8.1.2012:

Anspruchsvolle Denksportaufgaben,
Beitrag über „Achtung Denkfalle“ von Christian Hesse

mehr Infos 


Dr. Helmut Pfleger:

Deutsches Ärzteblatt, 25.11.2011: Schach: Wohl dem, der täuscht

mehr Infos 

 

Dr. Helmut Pfleger, Deutsches Ärzteblatt (2011), 108, 47.

„Expeditionen in die Schachwelt“     
mehr Infos


Lubomir Kavalek, The Huffington Post, 17.11.2011:

From Krabbé to Hesse

mehr Infos 


Ronan Bennett & Daniel King on Chess:

The Guardian, 31.10.2011: Lasker’s tenacious defence.
Nomination of “joys of chess” for book of the year award 

mehr Infos 

Hans Böhm, De Telegraaf, 6.10.2011: 

Rezension von “Joys of Chess” by Christian Hesse

mehr Infos 


R.Edwards, J.Farrand, D.Friedgood:

The English Chess Federation, 31.8.2011:
ECF Book of the Year – Shortlist. “Joys of Chess”

mehr Infos 


David R. Sands: The Washington Times, 30.8.2011:

Problematic chess results when a composer and a champion collide.
From „The Joys of Chess“  by Christian Hesse 

mehr Infos 

Sean Marsh: Marshtowers, 23.8.2011:

Chess Reviews “Joys of Chess”

mehr Infos

 

Download
New in Chess
Poetry and gruesome deaths
Review of Christian Hesse’s “Joys of Chess”
5/2011
RezensionRee.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.9 MB
Download
Die Welt - Schachbuch
18.07.2015
RezensionDieWeltSchachbuch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB
"Joys of Chess" direkt neben André Schulz und Bobby Fischer in der Schachabteilung von Chaucer's Bookstore in Santa Barbara Kalifornien
"Joys of Chess" direkt neben André Schulz und Bobby Fischer in der Schachabteilung von Chaucer's Bookstore in Santa Barbara Kalifornien
Download
Stuttgarter Zeitung
Mathematik macht glücklich
16.11.2011
RezensionMatheglücklich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.6 KB
Download
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Lach- und Sachgeschichten
(nicht nur) für Mathematiker
Heft 91/2011
RezensionMatheglücklich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.6 KB

 

Stuttgarter Zeitung, 21.11.2011:

Glücksgefühle durch Gedankenspiele. Mathematik. Ein Professor berichtet über die Faszination seines Faches

Esslinger Zeitung, 24.5.2011:

Manche Ameisen machen Vektoraddition.

Interview 

DIE NOVUM, 19.1.2011:

Pulsierende Dynamik. Warteschlangentheoretiker helfen Flughäfen beim Kerosinsparen und wissen, warum der Kunde an der kürzesten Supermarktschlange nicht immer am schnellsten bedient wird

Zeitschrift Rochade, 1/2011:

Christian Hesse: Neues Buch und Remis gegen Anand

 

Frederike Buhse: Spektrum der Wissenschaft, 21.12.2010:

Mathematik für dunkle Wintertage.
Rezension von „Warum Mathematik glücklich macht“

mehr Infos 


Roland Pilous: Spektrum der Wissenschaft, 7/2010:

Liegestütze fürs Gehirn,
Rezension von „Das kleine Einmaleins des klaren Denkens”

mehr Infos 


PD Dr. Marion Bönsch-Kauke:

Zeitschrift Rochade Europa, 2/2010:

Rezension von „Das kleine Einmaleins des klaren Denkens“

Download
RochadeRezensionEinmaleins.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.3 MB

Prof. Dr. Ernst Strouhal: Der Standard (Wien), 5./6. 12. 2009:

Kristalline Intelligenz.
Christian Hesses neues Buch erzählt von den Vorteilen
klaren Denkens und verführt zur Nachdenklichkeit


Ernst Horst: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.8.2009:

So behalten Sie einen klaren Kopf.
Christian Hesse erläutert die Werkzeuge der Mathematiker und
weiß dazu manche gute Geschichte zu erzählen. 

mehr Infos 


Günther Kröber: Neues Deutschland, 30.7.2009:

Denkwerkzeuge für ein besseres Leben – Heureka. Leichter als man denkt

mehr Infos 


Kulturbuchtipps.de, 17.7.2009:

Rezension von „Das kleine Einmaleins des klaren Denkens“ 

mehr Infos 

Redaktion, Die WELT-Online, 7.7.2009, Rezension:

„Das kleine Einmaleins des klaren Denkens“

mehr Infos

André Behr: Tages-Anzeiger (Zürich), 15.12.2007:

Ein Musterbuch von bleibendem Wert.
Schachbücher, die über den Tag hinaus bleibenden Wert haben, sind selten.
Das Buch des Deutschen Christian Hesse ist eine solche Ausnahme.

Helmut Conrady: Zeitschrift Rochade, 6/2007:

Rezension von „Expeditionen in die Schachwelt“

Dr. Erik Rausch: Zeitschrift Rochade, 5/2007:

Rezension von „Expeditionen in die Schachwelt“

Hartmut Metz: Schachmagazin 64, 06/2007:

Die Widerlegung der Widerlegung der Widerlegung.
Stuttgarter Professor leitet „Expeditionen in die Schachwelt“

Dr. Helmut Pfleger: Die ZEIT, 22.3.2007:

Teil 2 der Rezension von „Expeditionen in die Schachwelt“

mehr Infos 

Dr. Helmut Pfleger: Die ZEIT, 14.3.2007:

Teil 1 der Rezension von  „Expeditionen in die Schachwelt“

mehr Infos 

Hartmut Metz: Badisches Tagblatt, 10.3.07:

Expeditionen in die Schachwelt: Lesegenuss durch Hesse

Prof. Dr. Ernst Strouhal: Der Standard (Wien), 13./14.1.2007:

Enklaven des Wunderbaren.
Christian Hesses gewaltige Reise durch die Welt des Schachspiels.

 

Download
RezensionStrouhal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Mit eigenen Worten

(Eine Auswahl seit 2009)

Berliner Tagsspiegel

Berliner Tagesspiegel | 14.4.19

Das deutsche Parlament wird immer größer. Zuletzt scheiterte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble mit einem Reformvorschlag für das Wahlrecht. Aber reichen kleine Anpassungen überhaupt noch – oder muss man grundsätzlich ran an das Wahlsystem?

PRO von Christian Hesse

Download
Die Qual mit der Wahl
Causa_14042019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.9 KB


Forschung & Lehre, 1/2019:

Fachbereich unf Fakultät, Kollegium, Verständinsverbund, Wolfsrudel

 

Link zum Jubiläumsheft

 

 

Download
Gastbeitrag
hesse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.1 KB


SUMMA, Blog der Stiftung Rechnen | 30.11.17

Mathematik und Schach

 

mehr Infos

 



Download
Kann Mathe unser Leben verbessern?
Prof. christian Hesse erklärt unterhaltsam den Einfluss der Mathamtik auf unser Leben
mamo2710.pdf
Adobe Acrobat Dokument 663.7 KB


21.01.2019 Reform des Wahlrechts

So könnte der Bundestag schrumpfen

Seit Jahren werkelt der Bundestag an einer Reform des Wahlrechts. Ziel: Das Parlament soll kleiner werden - und weiblicher. Zumindest die Zahl der Abgeordneten ließe sich recht einfach reduzieren.

 

mehr Infos



chessbase-online, 19.07.2018

Mathematik im Alltag

mehr Infos

 

Süddeutsche Zeitung, 7.4.2017:

Mehr Gauß, weniger Goethe

mehr Infos in der Süddeutschen

Forschung & Lehre, 6/2016:

Die Kritik des reinen Elfmeterschießens

Link zu Forschung & Lehre (hier ab Seite 97)

Schachmagazin KARL, 2/2016:

Mit Schachbrett und Figuren mathematische Probleme lösen

mehr Infos beim Magazin KARL

 

FOCUS-Online | 10.12.15

Ein Leben gegen alle Erwartungen

Ada Lovelace: Wie eine Frau die Informatik erfand

mehr Infos


Süddeutsche Zeitung, 16.10.2015:

Zwei + Zwei = Wir. Gastbeitrag

mehr Infos in der Süddeutschen

 

Download
Schachmagazin SCHACH
Heft 8/2015
Schachfragen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.0 MB

Süddeutsche Zeitung, 21.5.2014:

Aussenansicht: Der Arzt kann einpacken – warum man mit Mathematik Menschen heilen kann, ohne etwas von Medizin zu verstehen

ZEIT-Online, 27.1.2014:

Ist Darwins Evolutionstheorie falsch?

mehr Infos 


Süddeutsche Zeitung, 27./28.7.2013:

Aussenansicht: Mathe kann glücklich machen. Gastbeitrag von Christian Hesse

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23.6.2013:

Dein Wort, Mein Wort. Gastbeitrag von Christian Hesse

mehr Infos


Forschung & Lehre, 5.5.2013:

Stuntmen fürs Komplizierte. Mathematiker als Politikberater in Rechtsfragen

Seite 384 bei Forschung & Lehre


Tages Anzeiger Zürich, 24.6.2010:

Bis in den Final dank Mathematik. (Zusammen mit André Behr)

mehr Infos 


Forschung & Lehre, 9/2009:

Abstrakt und Schön – Mathematik und Schach

Seite 36-38
Link zu Forschung & Lehre


Forschung & Lehre, 4/2009:

Prognosen – stochastisch, praktisch, klug

Link zu Forschung & Lehre (hier ab Seite 12)

Mitteilungen der DMV (Deutsche Mathematiker Vereinigung), 7/2009:

Mathematik und Schach und Schönheit

Link zum PDF

 


Kolumnen

Zahlreiche Beiträge für

FOCUS-Online als Wissens-Experte seit 10/2013 

zu den Beiträgen

Math up Your Life.

Der Mathematik-Blog des Autors bei ZEIT-Online

77 Folgen

zum Blog

SUMMA. Der Mathematik Blog der Stiftung Rechnen

zum Blog 

 

Download
Zeitschrift Schachwelt
KolumnenSchachwelt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
Zeitschrift KARL Schachmagazin
KolumnenKARL.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB

 

Internetportal Chessbase

(Deutsch, englisch, spanisch) sowie partielle Übersetzungen ins Arabische, Griechische, Tschechische und andere Sprachen

A Great Moment in Chess (Part 1)
A Great Moment in Chess (Part 2)
A Great Moment in Chess (Part 3)
A Great Moment in Chess (Part 4)
Is Chess more Complete than Life
Humor in Chess
Christian Hesse auf Chessbase


Sonstiges

Download
Eröffnungsvortrag Schacholympiade, Dresden 2008
EröffnungsvortragSchacholympiadeE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 124.6 KB

 

Begegnungen mit Mathematik

Vorlesung

Vorlesung Begnungen mit Mathematik Christian Hesse
Download
Grußwort für den Kongress: „Schach statt Mathe”
GrußwortSchach statt MatheHamburgE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.3 KB

 

Mathematik machen heißt, ein Stück von sich selbst

mit der Logik als Medium einem Publikum darbieten.

Oder auch keinem Publikum.


Christian Hesse bei einem Vortrag vor 14 Managern der Deutschen Bank, Frankfurt, 2017